Rightwing Christianity

Rechtskonservatives, fundamentalistisches oder rechtspopulistisches Christentum

Im Katholizismus wie im Protestantismus gibt es Strömungen, die sich theologisch bewusst von einem „liberalen“, aufklärungsoffenen Christentum abgrenzen, indem sie sich auf unerschütterliche Fundamente des Glaubens berufen. Teils positionieren sie sich auch politisch „rechts“, in Teilen auch „weit rechts“ der Mitte und neigen zur kulturkämpferischen Verschärfung ihrer religiösen und politischen Äußerungen, einschließlich der Unterstützung rechtspopulistischer Parteien. Umgekehrt gibt es auch innerhalb der politischen „Neuen Rechten“ einen Flügel, der sich entschieden christlich versteht.

Weil die politische Bezeichnung „rechts“ im Deutschen einen pauschal diskreditierenden Beiklang hat und häufig undifferenziert mit „rechtsextrem“ gleichgesetzt wird, wird die hoch diverse Sphäre hier mit dem offeneren englischen Begriff „Rightwing Christianity“ tituliert.

Für mehr Informationen klicken Sie hier:

Abkürzungen:

MdEZW: Materialdienst. Zeitschrift für Religions- und Weltanschauungsfragen – 2021 umbenannt in:

ZRW: Zeitschrift für Religion und Weltanschauung. Materialdienst der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen