25.06.2024

Transformiere Dein Leben!

Das „Greator“-Festival in Köln

Michael Utsch

Am 21. und 22. Juni 2024 hat die Firma „Greator“ zum dritten Mal Europas angeblich größtes Festival für persönliche Weiterentwicklung durchgeführt. Der Unternehmensname „Greator“ setzt sich aus den englischen Wörtern „greatness“ (Großartigkeit) und „creator“ (Erschaffer) zusammen. Teilnehmer sollen durch die Seminare, Fortbildungen und dem Festivalbesuch zum „Erschaffer eines großartigen Lebens“ werden. Bekannte Speaker wie Stefanie Stahl, Dieter Lange, Tony Robbins, Pamela Reif oder Christian Bischoff stellten in ihren Veranstaltungen in Aussicht, Teilnehmende schnell und nachhaltig zu ihrer „Schöpferkraft“ zurückzuführen, mit deren Energie sie leicht ihre Wunschträume verwirklichen könnten.

Festivalteilnahme ab 399 Euro

Unter Veranstaltungen auf fünf parallelen Bühnen konnten die über 10.000 Teilnehmenden ihr persönliches Festivalprogramm zusammenstellen, wenn sie mindestens 399,- Euro (unterste Preisstufe) Eintritt bezahlt haben.Die über 150 Speaker ermöglichten es ihren Followern, in der Lanxess-Arena in Köln auf Tuchfühlung zu ihrem präferierten Life-Coach zu gehen.

Die Digitalisierung hat auch den spirituellen Weiterbildungsmarkt verändert. Reisten früher an innerer Weiterentwicklung Interessierte ihren spirituellen Lehrerinnen und Lehrern hinterher, um ihnen persönlich mit Gleichgesinnten in Seminaren zu begegnen, sind heute viele Coaches online auf eigenen Kanälen verfügbar und kommen dem oder der Ratsuchenden am mobilen Endgerät nah. Internet- Portale wie www.greator.com, www.homodea.com oder www.younity.com bieten Tausende von Online-Kursen zu den Themen Spiritualität, Heilung und Meditation an. Das Greator-Festival bot nun die Gelegenheit, seinem Online-Lehrer und Gleichgesinnten real zu begegnen und sich mit ihnen auszutauschen.

Life-Coaching in der Kritik

Heute wird allen möglichen Lebenssituationen ein externer Beratungsbedarf unterstellt. Weil das Leben als Projekt mit grenzenlosen Möglichkeiten angesehen wird, appellieren Life- Coachs an die Kraft transformierender Wunschträume, die mit mentalen Tricks wie dem „Manifestieren“ Wirklichkeit werden sollen: „Denke größer“ (Veit Lindau), „Entfalte dein volles Potential“ (Laura Seiler), „Verwirkliche deine Träume“ (Christian Bischoff) oder „Entfessele deine wahren Stärken“ (Tony Robbins) sind Botschaften der Life-Coachs, die viele Ratsuchende anziehen.

Anbieter von Business-Coachings grenzen sich deutlich vom Life-Coaching ab. Die meisten deutschsprachige Berufsverbände des Business-Coachings haben sich zusammengeschlossen, um Professionalität und Qualität auf einem Berufsfelde zu sichern, das durch Life-Coaches in Verruf geraten ist. Ein „Roundtable der Coachingverbände“ (RTC) hat zur Qualitätssicherung im Jahr 2018 eine eigene Ethik-Richtlinie herausgegeben, die ausdrücklich die „Bezugnahme auf sektiererische oder esoterische Praktiken“ ausschließt (Link). Business-Caches verwenden wissenschaftlich überprüfbare psychologische Methoden und arbeiten an präzisen Zielen. Außerdem bevorzugen sie in der Regel das Einzelgespräch oder Kleingruppen. Demgegenüber stellen Life-Coaches, die meistens keine psychologische Ausbildung haben, zumeist unrealistische Ziele bis hin zu Heilsversprechen in Aussicht. Darüber hinaus bevorzugen sie Massenveranstaltungen, wo durch geschickte Gruppendynamik recht einfach euphorisierende Prozesse ausgelöst werden können. Staatliche und kirchliche Beratungsstellen für Weltanschauungsfragen berichten in den letzten Jahren von vermehrten Anfragen von Betroffenen, die sich durch unseriöse Life-Coachings geschädigt fühlen.

Delegationsmentalität als Bumerang

Keine fremde Expertenmeinung sollte den eigenen gesunden Menschenverstand ersetzen. Wenn Alltagskonflikte sofort an einen Life-Coach weitergeleitet werden, ist der Einzelne zwar die Verantwortung zunächst los. Eine solche „Delegationsmentalität“ wird sich aber als Bumerang erweisen, weil sie übersieht, dass eine Persönlichkeit maßgeblich an der Bewältigung von Krisen wächst. Wird allen Konflikten und Krisen aus dem Weg gegangen, umgeht man zwar anstrenge Entscheidungsprozesse, beraubt sich aber der letztlich charakterprägenden Identitätsbildung. Wenn einem fremden Menschen großer Einfluss auf das eigene Leben eingeräumt wird, kann das ausgenutzt werden und bis in die Unmündigkeit führen.

Michael Utsch

Zur Festival-Seite

Vielen Dank für die Lektüre dieses EZW-Kurzberichts. Wenn Sie Themen wie diese interessieren, abonnieren Sie hier unseren Newsletter.

Ansprechpartner

Foto Dr. Michael UtschProf. Dr. phil. Michael Utsch
Wissenschaftlicher Referent
Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen
Auguststraße 80
10117 Berlin