News

Neues aus Religion, „Sekten“ und Weltanschauungen

, Michael Utsch

Seit September 2021 war der EZW-Text 255 wegen Rechtsstreitigkeiten nicht mehr verfügbar. Nach geringfügigen Änderungen stellen wir den Text nun wieder zu Verfügung.

, Michael Utsch

Eine Expertenkommission hat nützliche Empfehlungen für mehr Patientensicherheit in der Psychotherapie erarbeitet. Dabei wurden jedoch zwei wichtige Konfliktfelder übergangen, die eingearbeitet werden sollten: psychotherapeutische Behandlungen auf der Basis des Heilpraktikergesetzes und der Umgang mit spirituellen und weltanschaulichen Themen.

, Rüdiger Braun

Das 2011 von der Familienföderation für Weltfrieden und Vereinigung e.V. gegründete Stuttgarter „Haus der Religion“ möchte die Vision einer Einheit der Religionen und Weltanschauungen schon heute leben.

, Claudia Jetter

Eine stetig wachsende Zahl an neuen digitalen Plattformen zeigt, wie mehr und mehr Mormon:innen versuchen, individuelle Glaubenskonflikte zu thematisieren, um aus der Stille des tabuisierten Zweifels auszubrechen, ohne mit der Gemeinschaft zu brechen.

, Kai Funkschmidt

Bei seinem Amtsantritt musste König Charles III schwören, dass sich die presbyterianische Church of Scotland auch künftig ohne königliche Einmischung in Lehre und Ordnung selbst verwalten dürfe. Die Church of England hingegen darf einerseits Bischöfe ins Oberhaus entsenden, muss sich aber andererseits darauf gefasst machen, dass His die Regierung…

, Rüdiger Braun

Sie betrachten die Türkei zunehmend als Exit-Option für das eigene Leben. Der DİTİB-Jugendstudie zufolge zeigt sich bei türkeistämmigen Deutschen in der zweiten und dritten Generation eine Abnahme der gefühlten Zugehörigkeit zu Deutschland.

, Martin Fritz

Der ehemalige „Koordinierungsrat säkularer Organisationen“ (KORSO) tritt nun mit neuem Selbstverständnis und Anspruch auf – und erntet dafür in der säkularen Szene nicht nur Applaus.

, Melanie Hallensleben

Die EZW-Weiterbildung für Religions- und Weltanschauungsfragen findet dieses Jahr statt. Es gab besonders positive Rückmeldungen von den Teilnehmenden zu den zahlreichen Begegnungen mit religiösen Gemeinschaften und Bewegungen. Zwei von drei Seminarblöcken sind schon abgeschlossen, im Oktober findet die letzte Einheit statt.

, Kai Funkschmidt

„Die Tofu-Bratlinge bitte zum Grenadier an die vierte Tanne“ – die Anerkennung des Veganismus als religionsartige Weltanschauung schreitet voran. Österreichs vegane Soldaten haben einen juristischen Sieg errungen.

, Claudia Jetter

Am 6. Juni 2022 fand die Jahresversammlung der „Ersten Kirche Christi, Wissenschaftler“ in Boston statt. Moderiert wurde die Veranstaltung von der frisch gewählten Präsidentin Doris Ulich, einer deutschen Praktikerin der Christlichen Wissenschaft.

, Rüdiger Braun

Eine pädagogische Handreichung der Studiengemeinschaft ufuq.de macht unter dem Titel „Konflikte im Klassenzimmer?“ Vorschläge zum pädagogischen Umgang in islambezogenen Konflikten.

, Martin Fritz

Nach dem erstinstanzlichen Schuldspruch ist der evangelikale Bremer Pastor Olaf Latzel vom Landgericht Bremen von der Anklage wegen Volksverhetzung gegen Homosexuelle freigesprochen worden. Aber neben den rechtlichen wirft der Fall moralische und theologische Fragen auf.