EZW-Texte - 181-210
EZW-Texte 208
Simone Ehm, Michael Utsch (Hg.)
Religiöse Krankheitsbewältigung
Zur Rolle von Christentum und Islam im Umgang mit psychischen Erkrankungen
Berlin 2010, 84 Seiten
Aus dem Inhalt
Einführung
- Krankheit und Gesundheit im Islam und im Christentum
- Psychische Erkrankungen und der Islam
- Psychische Erkrankungen und das Christentum
- Heilungspotentiale im Islam und im Christentum
- Traditionelle Heilmethoden im Islam
- Heil und Heilung im Christentum
Therapeutische Praxis
- Das Potential des christlichen Glaubens bei der Vorbeugung und Behandlung von Depressionen
- Der Umgang mit Traumata aus der Sicht des Islam
- Der Glaube als Ressource in der Behandlung psychisch traumatisierter Menschen christlicher Prägung
Folgerungen für Beratung und Therapie
- Das Konzept des "Muslimischen SeelsorgeTelefons"
- Religiöse Elemente in der Behandlung von Krisen und psychischen Störungen
Andacht
"Gott, tröste uns wieder und lass leuchten dein Antlitz, so genesen wir" (Psalm 80,4)
Die Autorinnen und Autoren