Andreas Goetze

Brückenland in der Klemme

Zur Lage von Armenien und Berg-Karabach nach dem Krieg im Herbst 2020

Armenien liegt am Fuße des Ararat, des Berges, auf dem der Tradition nach Noah mit seiner Arche zum Stehen kam, „nahe am Paradies“. Denn hier entspringen der Tradition nach die vier Paradiesflüsse, die im Buch Genesis erwähnt werden. Armenien ist ein Brückenland in vielfältiger Hinsicht: 5000 Jahre Kultur zwischen Okzident und Orient, zwischen Europa und Asien. Es lag im Schnittpunkt der römisch-hellenistischen Welt und der persischen Kultur mit seiner Religion. Armenien kennzeichnet ein reiches, geschichtsträchtiges Erbe. Man sagt, es gebe in Armenien an die 4000 historische Stätten. So wird Armenien auch ein „Museum unter freiem Himmel“ genannt.

In der Geschichte war das einstmals große Land durch Kriege und natürlich durch die Handelswege (Seidenstraße) unterschiedlichsten Einflüssen ausgesetzt. Insbesondere die Begegnungen mit der persischen Welt und in späteren Jahrhunderten mit den Turkmenen (heute Türkei und Aserbaidschan) sowie der islamischen Welt haben zu zahlreichen politischen, kriegerischen und geistesgeschichtlichen Auseinandersetzungen geführt.

Im Norden grenzt das Land mit seinen drei Millionen Einwohnern heute an Georgien, im Süden an den Iran, im Osten an Aserbaidschan, im Westen an die Türkei. Es ist mit knapp 30 000 Quadratkilometern in etwa so groß wie Belgien oder das Bundesland Brandenburg. Das ursprüngliche Hauptsiedlungsgebiet der Armenier um den Vansee liegt heute in der Osttürkei, in Anatolien. Zu ihrem heiligen Berg, dem Ararat, können die Armenier nur über Georgien kommen. Die Grenze zur Türkei ist geschlossen.

Armenien – das erste christliche Land

Ein Besuch in Armenien ist eine Pilgerreise zum ersten christlichen Land der Welt. Bereits im Jahr 301 wurde das Christentum in Armenien Staatsreligion.1 Schon im ersten Jahrhundert, so erzählt die Legende, haben die Apostel Bartholomäus und Judas Thaddäus die Lehre Jesu nach Armenien gebracht. Die Kirche bezeichnet sich von daher als die „Heilige Armenisch-Apostolische Kirche“. Einige Kirchenväter wie Tertullian und Augustin2 lesen aus der Apostelgeschichte (2,9), Armenien sei eines der ersten Länder gewesen, die der christliche Glaube erreichte. Tatsächlich ging die Mission Armeniens zum einen von der urchristlichen Gemeinde in Antiochia, dem heutigen Antakya in der Türkei, aus, zum anderen von Cäsarea in Kappadokien, dem heutigen Kayseri, in dem Gregor der Erleuchter aufwuchs und seine Bildung erhielt, bevor er im Kloster Khor Vrap am Fuße des Ararat lebte.

Ihm gelang es, so erzählt die Legende, den armenischen König Tiridates III. von einer unheilbaren Krankheit zu heilen. Aus Dankbarkeit ließ sich der König im Jahre 301 taufen. Der christliche Glaube wurde in Armenien zur Staatsreligion – noch bevor Kaiser Konstantin das Christentum im Römischen Reich anerkannte und Kaiser Theodosius es im Jahr 380 zur Staatsreligion erklärte. So wurde Armenien von der zoroastrischen und der griechisch-römischen Religion unabhängig. Das Christentum bildete von da an das neue geistige Fundament Armeniens. Die Menschen in Armenien sind nicht unbedingt religiös, obwohl gut 92 % offiziell der „Heiligen Armenisch-Apostolischen Kirche“ angehören. Dennoch ist die christliche Religion bis heute wesentlicher Teil der Identität des armenischen Volkes.

Zu Armeniens christlichem Erbe gehören nicht nur die zahlreichen Klöster, sondern auch Manuskripte, Liturgien und vor allem die Kreuzsteine, die „Chatschkare“. Überall in den Gebieten des alten Armenien bezeugen sie die Geschichte des ältesten christlichen Landes der Welt mit eigener Sprache: Im Jahr 404 erschuf der Mönch Mesrop Maschtoz das armenische Alphabet und bereitete damit den Weg für die Übersetzung der Bibel und der Ausprägung einer eigenen armenisch-christlichen Identität. Auch in der Diaspora (etwa sieben Millionen Menschen) wird die Sprache gepflegt.

Kreuzsteine / Chatschkare

Die Kreuzstein-Kultur ist ein spirituelles Erbe Armeniens. Kein Kreuzstein gleicht dem anderen. Sie werden „Chatschkare“ genannt, „Kraftsteine“. Ein „Chatschkar“ ist ein zusammengefasstes Glaubensbekenntnis und zeigt in der Regel drei Wirklichkeitsebenen. Im Zentrum ist das Kreuz als Lebensbaum. Die untere Ebene zeigt das Erdinnere bzw. die Unterwelt. Oben ist der Bereich der himmlischen Welt, und Christus ist derjenige, der die Welten verbindet und verwandelt, weil er am Baum des Lebens die Früchte des Paradieses, Granatäpfel und Weintrauben, teilt – und so den Bedrängten und Verfolgten Hoffnung schenkt: „Heute ist deinem Haus Heil widerfahren …“ In der Schwachheit und Bedürftigkeit eines Kindes im Stall in Bethlehem bricht sich die Erlösung für die Welt Bahn. Und so heißt es in einem armenischem Gebet: „Christus, unser Gott, Behüter und Hoffnung der Gläubigen, bewahre und erhalte dein Volk unter dem Schutz deines heiligen und ehrwürdigen Kreuzes in Frieden.“

Diese reiche Kultur ist immer bedroht. Das wissen die Armenier aus ihrer langen, leidvollen Geschichte. Wenn heute der türkische Präsident Erdoğan davon spreche, „das zu beenden, was die Vorfahren begonnen hatten, können die Armenier nicht einfach wegsehen. Und das sollte die Welt auch nicht!“, sagt Vartkes Alyanak, Vorsitzender der armenischen Gemeinde zu Berlin.3

„Es geht nicht um ein Stück Land, es geht um die Existenz eines ganzen Volkes mit langer, aber trauriger Geschichte. Die Menschen in Berg-Karabach wissen, dass sie diesen Kampf entweder gewinnen werden oder aber das armenische Leben auch in Berg-Karabach für immer ausgelöscht sein wird.“4

Den Turkmenen schon lange ein Dorn im Auge

Auch wenn der aktuelle Konflikt vor allem ein ethnisch-nationaler Konflikt ist, der sich im Ringen um ein Territorium (Berg-Karabach) immer wieder neu entzündet, ist er ohne die religiöse Dimension nicht zu verstehen, die bei aller Distanz zu einem gelebten Glauben identitätsstiftend ist. Als christliches Land ist Armenien in der Region (fast) isoliert. Nur im Norden mit Georgien hat das kleine Land eine Grenze zu einem christlichen Nachbarn, zu dem aber auch kein konfliktfreies Verhältnis besteht. Die Türkei und Aserbaidschan haben Armenien schon lange in die Zange genommen.

Aus den Turkmenen, den im Mittelalter erwähnten Stämmen, sind die heutigen Völker der Türken und Aseris hervorgegangen, die überwiegend sunnitische Muslime und Aleviten sind. Den turkmenisch-muslimischen Herrschern war die christliche Präsenz in der Region stets ein Dorn im Auge. Bereits im 11. Jahrhundert zerstörte das Turkvolk der Seldschuken5, aus dem später die türkischen Osmanen hervorgehen sollten, nicht nur zahlreiche christliche Klosteranlagen in Armenien, sondern auch die damalige Hauptstadt Ani.6 Schon in der Zeit des Osmanischen Reiches wurden die Armenier, Aramäer und Pontos-Griechen mehrfach Opfer schlimmster regierungsamtlich geförderter Pogrome und Massaker.

Allein zwischen 1894 und 1896 wurden unter der Herrschaft von Sultan Abdülhamid II. (einem engen Verbündeten des damaligen deutschen Kaisers Wilhelm II.) bis zu 300 000 Armenier von der osmanischen Obrigkeit und mit ihr verbündeten kurdischen Hamidiye-Banden ermordet. 1915 setzten die sogenannten „Jungtürken“ im Schatten des Ersten Weltkriegs mit stillschweigender Duldung der Regierung des Deutschen Reichs einen Völkermord an der armenischen Bevölkerung fort,7 der bis heute von der Türkei nicht als solcher anerkannt wird. Ihm fielen bis zu anderthalb Millionen Armenier zum Opfer. Die Mehrheit von ihnen wurde auf Todesmärschen in die mesopotamische Wüste getrieben.

Tief verwurzelter Konflikt um Berg-Karabach / Arzach

Entsprechend analysiert der Ostrechtsexperte Otto Luchterhandt die komplexen geistesgeschichtlichen, ethnischen und religionspolitischen Ursachen des gegenwärtigen Konflikts:

„Der Streit um Berg-Karabach … ist der älteste der ungelösten interethnischen Konflikte auf dem Territorium der untergegangenen Sowjetunion und der einzige, der zwei ihrer ehemaligen Unionsrepubliken – Armenien und Aserbaidschan – entzweit. Dass man ihn bis heute nicht hat lösen können, ist denn auch kein Zufall, denn der Konflikt hat tiefere Wurzeln als alle sonstigen interethnischen Konflikte im postsowjetischen Raum. Seinen Grund hat er letztlich in der Pathologie des türkisch-armenischen, armenisch-türkischen Verhältnisses seit dem 19. Jahrhundert, die in dem Völkermord an den Armeniern 1915/16 ihren Gipfel erreichte. Mit dieser Geschichte aber sind die aserbaidschanisch-armenischen Wechselbeziehungen im 20. Jahrhundert auf mannigfache Weise verwoben.“8

Die Region Berg-Karabach, die auf Armenisch Arzach heißt, ist eine im östlichen Südkaukasus zwischen der heutigen Republik Armenien im Westen, der Republik Aserbaidschan im Osten und dem Iran im Süden gelegene Bergregion ungefähr von der doppelten Größe des Saarlands (ca. 4400 qkm). Sie wird seit Jahrhunderten überwiegend von Armeniern bewohnt. Die zahlreichen uralten Kirchen und Klöster lassen die kulturelle Prägung dieser Region erkennen. Vor dem Krieg im Herbst 2020 lebten dort knapp 150 000 Armenier.9

Seit gut hundert Jahren wird um dieses Gebiet gerungen. Die emotionale Bedeutung, die der Konflikt für die Menschen in Aserbaidschan und Armenien hat, ist nicht zu unterschätzen.

„[Der Berg-Karabach-Konflikt hat] seine Hauptursache in falsch gezogenen Grenzen … Denn obwohl Karabach in den 1920er Jahren sogar zu über 90 % von Armeniern besiedelt war und zur benachbarten Republik Armenien ein ununterbrochener armenischer Siedlungszusammenhang bestand, entschied die Führung der Kommunistischen Partei Sowjetrusslands … noch vor Gründung der UdSSR … Berg-Karabach mit dem Status eines Autonomen Gebiets der Sowjetrepublik Aserbaidschan zuzuschlagen. Die am 5. Juli 1921 getroffene Entscheidung war maßgebend von Stalin unter massivem türkischen Druck herbeigeführt worden. Das armenische Volk hat sich mit der Entscheidung, die allzu offenkundig dem von Lenin und den Bolschewiki in der Oktoberrevolution feierlich verkündeten Selbstbestimmungsrecht der Völker widersprach, niemals abgefunden.“10

Leo Ensel analysiert:

„Bereits der Zar strebte danach, ethnisch eindeutige Mehrheitsgebiete zu verhindern, und gliederte daher – ‚Teile und herrsche!‘ – die Region Berg-Karabach dem mehrheitlich von Aseris bewohnten Gouvernement Jelisawetpol (heute: Gəncə) an, das nach der Oktoberrevolution Anfang der zwanziger Jahre Teil der Sowjetrepublik Aserbaidschan wurde.“11

Die Bewohner von Berg-Karabach sagten sich in einer Volksabstimmung 1991 im Zuge der Selbstauflösung der Sowjetunion von Sowjet-Aserbaidschan los, um das in ihren Augen geschehene Unrecht wieder aufzuheben: die 1921 gegen den Willen der armenischen Mehrheitsbevölkerung erfolgte Eingliederung in Sowjet-Aserbaidschan.

„Mit dem Zerfall der Sowjetunion Ende 1991 mutierte der innerstaatliche Konflikt zwischen Armeniern und Aseris zu einem zwischenstaatlichen Krieg, der Mitte 1994 mit einem De-facto-Sieg Armeniens endete.“12

Mit der Eroberung von Berg-Karabach / Arzach und eines territorialen Korridors zum Kernland sowie der strategischen Besetzung von sieben Anrainerprovinzen als Pufferzone hatten die Armenier ihre Kriegsziele erst einmal erreicht. Armenien erklärte Berg-Karabach zur Republik. Ein Waffenstillstandsabkommen wurde ausgehandelt und am 12. Mai 1994 unterzeichnet.

„Der Krieg im Südkaukasus hatte Zehntausenden Menschen das Leben gekostet, von beiden Seiten waren – auch das gehört zur Wahrheit – Massaker an der Zivilbevölkerung verübt worden und die bis dato in Karabach lebenden Aseris mussten ihre Heimat Richtung Aserbaidschan verlassen, wo die Mehrheit von ihnen seitdem in Flüchtlingscamps vegetiert.“13

Nach dem 1915 kulminierenden Völkermord durch das Osmanische Reich ist auch das Ausmaß der nachfolgenden Zerstörungen der christlich-armenischen Kultur und Tradition nicht wirklich zu ermessen. Dazu gehört die völlige Auslöschung aller gebauter Erinnerungen durch die Türkei und später durch Aserbaidschan im ehemaligen ost-armenischen Siedlungsgebiet.14 Dass gleichwohl auch einige Moscheen in Berg-Karabach zweckentfremdet worden sind und eine sogar als Viehstall diente, zeigt, dass man in Kriegszeiten wechselseitig nicht respektvoll mit dem historischen Erbe der Kulturgüter umging.15

Die Republik Nagorny-Karabach ist völkerrechtlich nicht anerkannt worden. Die Frage der völkerrechtlichen Gültigkeit der Abspaltung Berg-Karabachs von Aserbaidschan ist aber weniger eindeutig, als sie auf den ersten Blick scheint. Das liegt an dem im Völkerrecht angelegten und nie befriedigend gelösten Spannungsverhältnis zwischen staatlicher Souveränität und dem Selbstbestimmungsrecht der Völker.16 „Die Abspaltung Berg-Karabachs war nicht nur legitim, sie war legal, denn sie vollzog sich konform zum damals geltenden sowjetischen Staatsrecht“, führt Leo Ensel aus.17 Die Einwohner Berg-Karabachs beriefen sich auf das noch von der Sowjetunion unter Gorbatschow erlassene „Unionsgesetz“ vom 3. April 1990 („Über das Verfahren der Entscheidung von Fragen, die mit dem Austritt einer Unionsrepublik verbunden sind“).

„[Dieses Gesetz räumte] in einer Schutzklausel jedem Autonomen Gebiet das Recht [ein], sich von einer neugegründeten ehemaligen Sowjetrepublik loszulösen. Bestätigt wurde dies am 10. Dezember 1991 durch die Bevölkerung Berg-Karabachs, die in einem Referendum, an dem 82,2 Prozent der Bewohner teilnehmen, mit 99,89 Prozent der abgegebenen Stimmen für die Sezession von Aserbaidschan stimmte.“18

Auf diesem Hintergrund folgert Leo Ensel:

„Wenn unsere Medien nahezu unisono gebetsmühlenartig und pseudo-objektiv wiederholen, Karabach gehöre ‚völkerrechtlich zu Aserbaidschan‘, so bedienen sie damit den aserbaidschanischen Narrativ, sprich: sie nehmen – bewusst oder unbewusst – subkutan Partei für Aserbaidschan“19.

Der Krieg um Berg-Karabach / Arzach im Herbst 2020

Es bestehen kaum Zweifel, dass Aserbaidschan den Krieg, der vom 27. September bis zum 10. November 2020 dauerte, mithilfe der Türkei herbeigeführt hat. Es war nicht der erste Versuch des postsowjetischen Aserbaidschan, Berg-Karabach wiederzugewinnen. Davon zeugen die andauernden Grenzzwischenfälle, die nach 1994 zu beobachten waren. Aber es war der bisher verlustreichste Krieg. Ende September 2020 startete Aserbaidschan mit politischer, logistischer und militärischer Unterstützung der Türkei und islamistischen Söldnern einen erneuten Versuch der militärischen Rückeroberung Berg-Karabachs.20

Seit 1994 hatten weitere Verhandlungen über die Jahre keine wirklichen Fortschritte gebracht, da sich sowohl Armenien als auch Aserbaidschan kompromisslos zeigten. Der Waffenstillstand blieb stets brüchig und wurde unbeachtet von der internationalen Öffentlichkeit immer wieder verletzt. Letztlich kamen die kriegerischen Auseinandersetzungen im Herbst 2020 nicht überraschend. Die Schmach der Niederlage von 1994 wollte Aserbaidschan von Anfang an überwinden: Der aserbaidschanische Diktator Ilham Alijew stand unter stetig wachsendem Druck der Bevölkerung, die verlorenen Gebiete zurückzuerobern. Doch hätte sich Alijew wohl kaum zum offenen Krieg hinreißen lassen, wenn er nicht vom türkischen Präsidenten Präsident Erdoğan dazu ermuntert worden wäre. Die jetzige Eskalation wurde von der Türkei langfristig vorbereitet. Schon im Juli 2020 beteiligte sich die türkische Armee nach armenisch-aserbaidschanischen Grenzgefechten an einer großen Militärübung in Aserbaidschan und entsandte Militärberater.

Die türkischen Waffenverkäufe an Aserbaidschan stiegen von knapp 300 000 USD im Juli 2020 auf 77,1 Millionen USD allein im September. Türkische Kampfdrohnen wurden in großer Zahl importiert. Zudem entsandte die Türkei ein Team von Experten nach Baku, um den Einsatz der Kampfdrohnen zu steuern, weil die Aseris darin keine Erfahrung hatten.21 Mehrere hundert türkische Offiziere und Spezialisten steuerten von der Hauptstadt Aserbaidschans aus die Einsätze der Drohnen im Krieg gegen Armenien und Berg-Karabach. Diese Einsätze waren so erfolgreich und kriegsentscheidend, dass das britische Militär überlegt, Drohnen nach türkischem Vorbild zu kaufen.22

Zudem setzte das aserbaidschanische Militär sogenannte Kamikaze-Drohnen vom Typ Harop aus Israel ein. 60 % der aserbaidschanischen Waffenimporte, darunter hochmoderne Waffen wie Drohnen sowie Luft- und Raketenabwehrtechnik, stammen aus Israel.23 Die Armenier erinnerten Israel immer wieder daran, dass beide Völker Überlebende von Völkermorden seien und Israel keine Waffen an Aserbaidschan liefern sollte, weil diese gegen Armenien zum Einsatz kommen würden.24 Doch Völkerbeziehungen sind in dieser Region oft kontraintuitiv. Sie richten sich nicht unbedingt nach den eigenen Erwartungen. So unterhalten Armenien und Iran gute wirtschaftliche Verbindungen, weil Iran Interessen gegenüber der Türkei hat. Und Israels Entscheidung, Waffen in die Krisenregion zu liefern, dürfte auch mit der Erlaubnis Aserbaidschans zu tun haben, einen alten Flugplatz aus der Sowjet-Ära für israelische Drohen-Aufklärungsflüge über den Iran zu nutzen.

Durch die Türkei angeworbene islamistische Kämpfer aus Syrien unterstützten Aserbaidschan und ließen den zahlenmäßig unterlegenen Armeniern keine Chance. Anfang November 2020, als Aserbaidschan kurz vor einem militärischen Sieg über die Truppen von Armenien und Arzach stand, vereinbarten Armenien und Aserbaidschan einen von Russland vermittelten Waffenstillstand. Dieser verhinderte den vollständigen Zusammenbruch Armeniens. Gleichzeitig verschleiert er den wahren Charakter dieses Zermürbungs- und Vertreibungskrieges durch Aserbaidschan und die Türkei und verstärkt die Flucht und Vertreibung der Armenier aus Arzach. Wehmütig schreibt mir Arnoush, die als Reiseleiterin regelmäßig kirchliche deutsche Gruppen in Armenien führt: „Überall sind dort wunderbare Granatäpfel-Gärten. Aber jemand anderes wird nun die Ernte einfahren.“

„Die Türken haben uns schon gewarnt“, sagte der armenische Soziologe und Historiker George Hintlian bereits 2005.25 Anfang der neunziger Jahre habe der ehemalige türkische Ministerpräsident Turgut Özal schon betont:

„[D]ie Armenier sollten nicht vergessen, was 1915 passiert sei. ‚Es war das einzige Mal, dass ein türkischer Politiker zugegeben hat, dass überhaupt etwas passiert ist, wenn auch nur indirekt.‘ Die Türken werden sich hüten, Armenien anzugreifen. Aber ihre Verbündeten in Aserbeidschan könnten es stellvertretend für sie tun. ‚Wir haben uns um Armenien weniger Sorgen gemacht, als das Land noch eine sowjetische Republik war.‘“26

Die Türkei sieht Aserbaidschan als Bruderstaat

Aserbaidschan wird von der Türkei unter Präsident Erdoğan unterstützt, der das Land seit Mitte der 2000er Jahre offen als „Bruderstaat“ bezeichnet. Entsprechend stehen die türkische Politik und Öffentlichkeit Armenien mit Misstrauen gegenüber. Regierungsnahe Zeitungen in der Türkei verglichen die armenische Besetzung von Berg-Karabach mit der israelischen Besetzung der Golan-Höhen.

Das Ziel der Türkei ist schon seit langem, den Landkorridor zu durchbrechen, um eine direkte Verbindung zwischen Aserbaidschan und der Autonomen Republik Nachitschewan herzustellen, die zu Aserbaidschan gehört, aber – südwestlich zwischen der Türkei und Armenien gelegen – nur über den Iran erreicht werden kann. Dazu würde man am liebsten den gesamten südlichen Teil Armeniens abtrennen – was für die Armenier eine wirtschaftliche Katastrophe wäre, ist doch der Iran für sie der wichtigste Handelspartner in der Region, ohne den das Überleben Armeniens nicht gewährleistet wäre. Armenien hat es aber in den letzten Jahren versäumt, sich diplomatisch und auch militärisch neu aufzustellen, und die Bedrohungslage unterschätzt.

Nun hat man den Krieg verloren und musste ein von Russland diktiertes Waffenstillstandsabkommen unterzeichnen, das einer Demütigung gleichkommt. Nicht nur die sieben Anrainerprovinzen, die als Pufferzone dienten, sondern auch Teile der Region Arzach mussten an Aserbaidschan abgetreten werden. Nur ein schmaler Korridor verbindet Armenien noch mit Berg-Karabach. Zudem soll Armenien Aserbaidschan eine Verbindung über sein eigenes Staatsgebiet zur Enklave Nachitschewan gewähren. Der drohende Verlust der südlichen Provinzen, die zum Teil nur 20 Kilometer breit sind, und damit der Anbindung an den Iran ist ebenso allgegenwärtig wie die Angst, von den beiden Turkstaaten im Osten und Westen ganz ausgelöscht zu werden.

Alijew hat selbst die armenische Hauptstadt Jerewan als historisch aserbaidschanisches Territorium bezeichnet und hält die gesamte mittelalterliche Architektur in Armenien nicht für christlich-armenisch, sondern für albanisch.27 Bereits Ende der 1990er Jahre hatte Aserbaidschans Regierung armenische Kreuzsteine in ihrer Enklave Nachitschewan zerstören lassen, um alle Spuren historischer Präsenz der Armenier zu beseitigen – wie es die Türkei nach dem Völkermord getan hat. Deshalb versuchten viele Bewohner Arzachs noch auf der Flucht im Herbst 2020, die über 800 Jahre alten „Chatschkars“, die Kreuzsteine, und viele Kirchenschätze aus der Region nach Armenien mitzunehmen.

Mitten im Krieg äußerte der Katholikos Karekin II., das Oberhaupt der „Heiligen Armenisch-Apostolischen Kirche“, den Vorwurf, dass die Spuren der historischen Präsenz der christlichen Armenier ausgelöscht werden sollen. Nach der im Oktober erfolgten kriegsentscheidenden Eroberung Shushis, der zweitgrößten Stadt in der Region Berg-Karabach, zerstörten aserbaidschanische Soldaten die Kirche St. Johannes Mkrtich. Schon zuvor wurde die Erlöser-Kathedrale in Shushi durch Raketenbeschuss stark beschädigt. Später kursierten im Netz Bilder eines aserischen Offiziers auf dem Dach einer armenischen Kirche, der seine Hände in die Luft hob und minutenlang so laut er konnte rief: „Allahu Akbar“. Seine Soldaten wiederholten das im Chor. So feierten aserische Soldaten ihren Sieg über Armenien im Krieg um Berg-Karabach. Dass nun der bedeutende Klosterkomplex Dadiwank an Aserbaidschan fallen soll, erfüllt viele Armenier mit Sorge. Dadiwank ist ein wichtiges Zentrum der „Heiligen Armenisch Apostolischen Kirche“.28

Fazit

Die Geschichte Armeniens und der Armenier ist von Tragik bestimmt. Schon oft fühlten sich die Armenier von der Weltgemeinschaft vergessen. Deutschland hat daran einen historischen Anteil. Auch deshalb darf es jetzt kein Schweigen und Wegschauen geben. Nicht nur der künftige Status von Berg-Karabach bleibt offen. Gegenwärtig befinden sich die armenische Bevölkerung des Südkaukasus und ihr christlich-kulturelles Erbe in existenzieller Gefahr. Der Konflikt um Arzach kann sich auf ganz Armenien ausweiten und das Land auslöschen. Unsere christlichen Geschwister in der ganzen Region brauchen unsere Solidarität, unsere Gebete und aktuell vor allem unsere politische Unterstützung.


Andreas Goetze, 01.05.2021

Anmerkungen

  1. Schon 246 erhob allerdings das kleine Königreich Nisibis – das heutige Nusaybin in der Türkei – an der Ostgrenze des Römischen Reiches das Christentum zur Staatsreligion.
  2. Tertullian, adversus Iudaeos 7,4; Augustin vermutlich von ihm her beeinflusst; siehe dazu CSEL (Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum), Bd. 25,1, Contra epistulam fundamenti 9, 204.
  3. In einer Ansprache im Interkulturellen Zentrum Genezareth in Berlin-Neukölln am 29.10.2020.
  4. Ebd.
  5. Zu den Seldschuken vgl. Guido Knopp / Stefan Brauburger / Peter Arens: Der Heilige Krieg. Mohammed, die Kreuzritter und der 11. September, München 2011, 103ff.
  6. Vgl. Otto Luchterhandt: Armenien – Überlebenskampf am Ararat, Vortrag vor der Plenarversammlung der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft im Januar 2016, in: Jahrbuch der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft 2017, 13 – 44, 14.
  7. Vgl. Mihran Dabag: Der Genozid an den Armeniern, 22.8.2014, www.bpb.de/internationales/europa/tuerkei/184983/genozid-an-den-armeniern (Abruf der in diesem Beitrag angegebenen Internetseiten: 22.4.2021).
  8. Otto Luchterhandt: Berg-Karabachs Selbstbestimmungsrecht: Begründung und praktische Folgerungen, in: Vahram Soghomonyan (Hg.): Lösungsansätze für Berg-Karabach / Arzach. Selbstbestimmung und der Weg zur Anerkennung, Baden-Baden 2010, 10 – 77, 11.
  9. So Leo Ensel: Der Krieg um Berg-Karabach – oder: Warum „Neutralität“ Parteinahme ist, 19.10.2020, www.heise.de/tp/features/Der-Krieg-um-Berg-Karabach-oder-Warum-Neutralitaet-Parteinahme-ist-4931324.html.
  10. Luchterhandt: Armenien – Überlebenskampf am Ararat (s. Fußnote 6), 14, 27f.
  11. Ensel: Der Krieg um Berg-Karabach (s. Fußnote 9).
  12. Ebd.
  13. Ebd.
  14. Vgl. Reinhard Veser: Genozid an den Armeniern. „Schädliche Mikroben“, FAZ, 24.4.2015, www.faz.net/aktuell/politik/ausland/wie-der-voelkermord-an-den-armeniern-begann-13555608.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2
  15. Zu den von beiden Seiten reklamierten Zerstörungen siehe Rainer Schreg: Krieg und Kulturgutzerstörung – Berg Karabach, 11.12.2020, https://archaeologik.blogspot.com/2020/12/krieg-und-kulturgutzerstorung-berg.html.
  16. Vertiefend zu den komplexen völkerrechtlichen Fragen vgl. Otto Luchterhandt: Der Krieg Aserbaidschans gegen Berg-Karabach im April 2016 aus völkerrechtlicher Sicht, in: Archiv des Völkerrechts (AVR) 552 (2017), 185 – 233.
  17. Ensel: Der Krieg um Berg-Karabach (s. Fußnote 9).
  18. Ebd.
  19. Ebd.
  20. „Am Sonntag, dem 27. September 2020 griffen die Streitkräfte Aserbaidschans mit ihrer vollen Stärke die Republik Berg-Karabach/Arcach auf der gesamten Länge der etwa 180 km langen, seit dem 12. Mai 1994 bestehenden Waffenstillstandslinie an“, so Otto Luchterhandt: Armeniens Niederlage im 3. Karabach-Krieg. Ursachen und Folgen, in: Wissenschaftliche Beiträge des Ostinstituts Wismar, 2020, www.ostinstitut.de/documents/Luchterhandt_Armeniens_Niederlage_im_3_Karabach_Krieg_Ursachen_und_Folgen_OL_2_2020.pdf.
  21. Vgl. Ece Toksabay: Turkish arms sales to Azerbaijan surged before Nagorno-Karabakh fighting, 14.10.2020, www.reuters.com/article/idUSKBN26Z237.
  22. Vgl. Matthias Monroy: Nach Berg-Karabach-Krieg: Britisches Militär will Drohnen nach türkischem Vorbild, 3.1.2021, www.heise.de/tp/features/Nach-Berg-Karabach-Krieg-Britisches-Militaer-will-Drohnen-nach-tuerkischem-Vorbild-5001930.html.
  23. Vgl. Alexander Sarovic: Diese Länder verkaufen die meisten Waffen, www.spiegel.de/politik/ausland/sipri-studie-das-sind-die-groessten-waffenexporteure-der-welt-a-35998739-4fc9-4232-be17-9e2e7a37c502.
  24. Vgl. Zev Chafets: Israel Must Choose Better in Nagorno-Karabakh, 22.10.2020, www.bloomberg.com/opinion/articles/2020-10-22/israel-must-choose-better-in-nagorno-karabakh.
  25. George Hintlian, zit. nach Henryk M. Broder: Armenier in Palästina: Eine Geschichte ohne Ende, 29.4.2005, www.hagalil.com/archiv/2005/04/armenier-1.htm.
  26. Ebd., Zitate im Zitat: George Hintlian.
  27. Vgl. dazu Kerstin Holm: Appelle an finstere Energien (im Gespräch mit dem Kunsthistoriker Armen Kasarjan), FAZ, 2.1.2021, 14, www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst/kampf-um-denkmaeler-in-nagornyj-karabach-17126543.html.
  28. Vgl. dazu Tigran Petrosyan: Aserbaidschan zerstört armenische Kultur. Abschied vom Kloster Dadiwank, taz, 27.10.2020, 15, https://taz.de/Aserbaidschan-zerstoert-armenische-Kultur/!5730239.