Internationale Gesellschaft für Krishna-Bewusstsein (ISKCON)

Ihr „Markenzeichen“ sind die in indische Dhotis und Saris gekleideten und z.T. kahlgeschorenen Jünger und Jüngerinnen, die unter Trommelbegleitung das „Hare-Krishna“-Mantra intonieren. Das „Chanten“ und Tanzen (sankirtan) gehören zu den zentralen Aktivitäten der Hare-Krishna-Anhänger und sind ein typisches Erkennungszeichen der „Harinams“, der missionarischen Auftritte, in den Fußgängerzonen der Städte – ein inzwischen eher selten gewordener Anblick. Die Bewegung zeigt sich kulturell angepasster. Neuerdings locken in größeren Städten jährlich bunte Ratha-Yatra-Wagenfeste zunehmend Schaulustige und Interessierte an.

Geschichte

Die International Society for Krishna Consciousness (ISKCON) wurde 1966 von dem Bengali Abhay Charan De (A. C. Bhaktivedanta Swami Prabhupada, meist Srila Prabhupada genannt) gegründet. Sie beruft sich nicht unmittelbar auf die vedantische Tradition des klassischen Hinduismus, sondern auf die Bhakti-Bewegung des bengalischen Ekstatikers und Mystikers Caitanya (1486 – 1534). Schlüsselfigur des Transfers der Botschaft Caitanyas ins Ausland wurde Srila Bhaktisiddhanta Sarasvati (1874 – 1937). Swami Prabhupada (1896 – 1977) war dessen Schüler. Er begegnete Bhaktisiddhanta 1922 zum ersten Mal. Den Auftrag zur Nachfolge habe er 1936 noch von ihm persönlich empfangen. 1950 gab Prabhupada seine erfolgreiche berufliche Karriere als Direktor eines Industrieunternehmens auf, um das Leben eines vanaprastha (Waldeinsiedler) zu führen. Dies geschah in Vrindavan, dem Zentrum der Krishna-Verehrung. 1959 legte er das Mönchsgelübde ab. 1965, in bereits vorgerücktem Alter, entschloss er sich, ins Ausland zu gehen, und 1966 gründete er in New York die ISKCON. Nur wenig später entstanden als wichtige ISKCON-Einrichtungen die Gurukula-Schule (mit Erziehung nach hinduistischen Vorgaben) in Dallas/Texas und der Bhaktivedanta Book Trust, ein Verlag zur Veröffentlichung der ISKCON-eigenen Bücher. Nach Prabhupadas Tod wurde die Leitung einem internationalen obersten Leitungsgremium (Governing Body Commission) übertragen. Auseinandersetzungen mit interner und externer Kritik führten zu Umstrukturierungen und neuen Akzentsetzungen, darunter Maßnahmen zum Dialog mit anderen Religionen und der allgemeinen Öffentlichkeit.

Zur Lehre

Die ISKCON beruft sich auf das vedische Indien, bezieht aber in die Veden auch spätere Schriften wie die Bhagavata Purana und die Epen Ramayana und Mahabharata ein. Zentral ist die Bhagavadgita, also der Teil des Mahabharata, in dem die bhakti-hinduistische Philosophie im Gespräch zwischen Krishna und seinem Wagenlenker Arjuna bei Antritt einer Schlacht im Angesicht des Gegners entfaltet wird. Sie ist von Prabhupada ausführlich kommentiert worden. Auch von ihrer sonstigen Ausrichtung her ist die ISKCON keine typische neohinduistische Meditationsbewegung, sondern eine monotheistisch orientierte vishnuitische Frömmigkeitsbewegung aus der Bhakti-Tradition.

Gemäß einer schrifttreuen, fundamentalistischen Auslegung der Bhagavadgita wird anstelle einer unpersönlichen, ewigen Wahrheit des Advaita Vedanta der persönliche Gott Krishna verehrt. Der zehnte und letzte in der Reihe der Avataras (göttliche Herabkünfte), der im Hinduismus noch erwartet wird, wird von Prabhupada in Übereinstimmung mit dem übrigen Hinduismus in der zukünftigen Erscheinung der Kalki gesehen; der mittelalterliche Caitanya wird als eine in den Veden angekündigte versteckte Manifestation Krishnas betrachtet. Zwei der drei obersten Götter des klassischen Hinduismus, Shiva und Brahma, werden auf den Rang von Halbgöttern herabgestuft. Gleichzeitig wendet sich Prabhupada gegen die neohinduistische Tendenz, dass die Verehrung verschiedener Götter letztlich dem einen gemeinsamen Gott gelte: Die Stelle Bhagavadgita 7,20-23, die im Neohinduismus gerne dafür zitiert wird, dass sich die Anbeter verschiedener Götter letztlich in dem einen umfassenden gemeinsamen Gott bzw. in der einen gemeinsamen Wahrheit wiederfinden, deutet Prabhupada eher im exklusiven Sinne: Von einem Wiederfinden im gemeinsamen Gott könne nicht gesprochen werden. In Interviews, 1974 veröffentlicht als „Christus, Krischto, Krsna“, versucht Prabhupada sich dem Christentum anzunähern. Er führt aus, dass auch andere Namen Gottes zum gleichen Ziel führen, dass aber „Krishna“ der wichtigste sei, nämlich der Name „der urersten, ursprünglichen Person“. Christus, Krischto und Krsna seien etymologisch verwandt, und „Christus“ sei also eine andere Weise, „Krsna“ anzurufen. „Krishna-Bewusstsein“ bedeutet, zu einer liebenden Beziehung zu Krishna zu gelangen und in allen Dingen Krishna selbst zu erkennen, anstatt sich an die Illusion der materiellen Welt zu verlieren. Die Einzelseele (der Mensch) und die Höchste Seele (Gott) sind wie der Teil zum Ganzen, der Finger zur Hand. Der Weg zum Ziel des Krishna-Bewusstseins besteht in der Einhaltung der vier Prinzipien der Lebensführung und im Chanten des Großen „Hare-Krishna“-Mantras.

Die Lebensführung und das Mantra

Der hingebungsvolle Dienst (bhakti), der die individuelle Seele mit Krishna verbindet, prägt das Leben der Devotees. Zur Verehrung Krishnas kommt die tägliche Verehrung des Gurus Prabhupada. Die altindischen vedischen Schriften wie auch und vor allem deren Auslegung durch den Meister gelten als Autorität. Krishna-Bewusstsein wird nicht als Religion, sondern – über den Religionen stehend – als Verwirklichung „vedischer Kultur“ betrachtet, die weltweit verbreitet werden soll. Insbesondere während der sechs Monate vor der ersten Initiation sind die vier folgenden Prinzipien einzuhalten:

  • Enthaltung von Fleisch, Fisch und Eiern. Nur prasadam, Krishna-geweihte Nahrung, ist einzunehmen. Die Weihung des Essens ist Bestandteil des Kochens in jedem Tempel der ISKCON. Sie war aber auch schon früher Teil der von Caitanya herrührenden Bhakti-Frömmigkeit.
  • Enthaltung von Rauschmitteln und anregenden Getränken: Alkohol, Drogen, Tabak, Kaffee, Tee u. a.
  • Glücksspiel ist untersagt; dies wird relativ weit gefasst und schließt frivole Spiele und Sportarten sowie Unterhaltung ein, sofern sie nicht mit dem Krishna-Bewusstsein und einem Erfüllen der Pflichten vereinbar sind.
  • Keine unerlaubte Sexualität; dies meint Geschlechtsverkehr, der nicht unmittelbar zur Zeugung von im Krishna-Bewusstsein aufzuziehenden Kindern gedacht ist. Auch kontrazeptive Methoden sind ausgeschlossen.

Eine gewisse Feindlichkeit gegenüber dem herkömmlichen Sinnengenuss ist unübersehbar, gleichzeitig sind die ISKCON-Küche und die Ausstattung der Tempel von einer indischen Farbenfreude und Sinnlichkeit eigener Art geprägt. Nicht vorgeschrieben ist die Ehelosigkeit; verheiratete Jünger sind weiß gekleidet.

Wichtig ist das regelmäßige Singen (Chanten, Kirtan bzw. öffentlich: Sankirtan) des „großen Mantras“: Hare Krishna Hare Krishna Krishna Krishna Hare Hare, Hare Rama Hare Rama Rama Rama Hare Hare. Dieses Mantra (Mahamantra) soll die „heiligen Namen“ ins Herz senken und wird täglich mindestens sechzehn Runden auf jede der 108 Perlen der Gebetskette gechantet, also 1728-mal. Im Unterschied zu anderen hinduistisch-stämmigen Bewegungen, die verschiedene Mantras erteilen, ist das Chanten des einen Mahamantra bei der ISKCON verbindlich, wobei jedoch jedem individuell überlassen bleibt, ob er es mehr melodisch gestaltet oder monoton murmelt

Organisationsform

Die ersten europäischen Zentren der ISKCON entstanden 1969 in Deutschland (West-Berlin und Hamburg). Heute gibt es hier elf Tempelgemeinschaften/Gemeindezentren und über 20 sogenannte „Nama-hatta-Zentren“ (Treffpunkte zum Chanten) mit rund 400 Devotees und einem Umfeld von ca. 3000 bis 6000 Anhängern. Die Aufnahme in die ISKCON ist durch strenge Vorgaben und Einweihungszeremonien geregelt. Die erste Initiation geht mit der Verleihung eines spirituellen Namens einher. Eine zweite Initiation ist für spirituell gereifte Devotees vorgesehen, manche (Männer) werden in den Asketenstand erhoben. Die „Gottgeweihten“ widmen ihr Leben ganz der Wohngemeinschaft im Tempel, während andere, auch solche, die die erste Initiation absolviert haben, einem „normalen“ Leben außerhalb der Tempelgemeinschaft nachgehen.

Einschätzung

Prabhupada setzte vor seinem Tod (1977) elf Meister für seine Nachfolge ein. Einige von ihnen kamen durch Skandale negativ in die Schlagzeilen. Personelle Veränderungen, Bemühungen um mehr Mitsprache und Transparenz sowie (nicht zuletzt gerichtliche) Auseinandersetzungen mit zum Teil schweren Vorwürfen führten in den 1990er Jahren zu einer gewissen Öffnung der Bewegung. Einen wichtigen Markstein hierfür stellt die Konferenz „25 Jahre ISKCON-Deutschland“ 1994 in Wiesbaden dar. Es folgten verstärkte Maßnahmen zum Dialog mit anderen Religionsgemeinschaften und mit der allgemeinen Öffentlichkeit. Überdurchschnittlich viele ISKCON-Mitglieder verfügen über eine religionswissenschaftliche akademische Ausbildung, hochrangige Vertreter beteiligen sich an interreligiösen Dialogen. Die Gemeinschaft hat sich auf dem religiösen Markt etabliert.

Die fundamentalistische Auslegung altindischer Schriften, die untergeordnete Rolle der Frau, die Vorstellung eines „spirituellen Kastensystems“, das in einer idealen Gesellschaftsordnung Verwirklichung finden sollte, die teilweise aggressive Werbung und die Entschlossenheit, mit der im engeren Kreis der Devotees das Dienen – auch dem Guru gegenüber – zum Heilsprinzip erklärt wird, bleiben indes Elemente der unorthodoxen Bewegung. Der Vorwurf der indischen Exotik, die unvermittelt in die westliche Kultur hineingetragen würde, ist immer wieder erhoben worden; oft waren familiäre Beziehungen durch die ISKCON-Mitgliedschaft einer Zerreißprobe ausgesetzt.

Die ISKCON ist eine hinduistische Religionsgemeinschaft. Ihr beizutreten bedeutet den Abschied vom bisherigen Glau­ben, auch dem christlichen.

Ulrich Dehn (überarb. Friedmann Eißler, Mai 2011)
 

Zur weiteren Information

Literatur

A. C. Bhaktivedanta Swami Prabhupada, Bhagavad-gita wie sie ist, Bhaktivedanta Book Trust 1987

Christus – Krischto – Krsna. Gespräche mit Seiner Göttlichen Gnade A. C. Bhaktivedanta Swami Prabhupada und andere Texte, Schloß Rettershof 1975

Reinhart Hummel, Indische Mission und neue Frömmigkeit im Westen, Stuttgart u.a. 1980

Reinhart Hummel, Zur Entwicklung der ISKCON, in: Materialdienst der EZW 11/1999, 335-342

Frank Neubert, Krishnabewusstsein. Die International Society for Krishna Consciousness (ISKCON) – „Hare-Krishna-Bewegung“, REMID-Schriftenreihe Bd. 12, Marburg 2010

Helmut Obst, Neureligionen, Jugendreligionen, New Age, Berlin 1991

Panorama der neuen Religiosität, hg. von Reinhard Hempelmann u.a., Gütersloh 22005, 357-362.


Zeitschrift

ISKCON Communications Journal (seit 1993)
 

Internet

www.iskcon.de

www.krishna-is-cool.de

www.goswami.com