Religion und Corona
Die Rolle der Frömmigkeit in der Pandemie
In der Corona-Pandemie hat Religion von Anfang an eine vielfältige Rolle gespielt. Religiöse Veranstaltungen trugen zur Ausbreitung des Virus bei. Es stellte sich die Frage nach der Zulässigkeit von Verboten auch für gottesdienstliche Versammlungen. An ihrer Statt entwickelten sich neue digitale Formate. Es gab religiöse Vorbehalte gegen das Impfen und andere Anti-Corona-Maßnahmen, während von anderen religiöse Gründe dafür ins Feld geführt wurden.
Mit diesen und anderen Themen befassen sich die folgenden Beiträge zum Lesen oder Hören. Klicken Sie auf die Thementitel!
- Impfverweigerung als Widerstandssymbol (Interview mit M. Fritz, von C. Becker), Welt online, 11.10.2021 [Zum Artikel]
- Macht Religiosität anfällig für Verschwörungsmythen? (H. Fülling), in: ZRW 84/2 (2021), 99f [Zum Artikel]
- Zwischen Unvernunft und Übervernunft. Religiöser Enthusiasmus als Faktor der Corona-Krise (M. Fritz), in: Corona und Religionen, hg. von J. Kunert (EZW-Texte 268), Berlin 2020, 13–34 [pdf-Download]
- Shinchonji und das Corona-Virus – eine brisante Mischung (O. Koch), in: Corona und Religionen, hg. von J. Kunert (EZW-Texte 268), Berlin 2020, 71–88 [pdf-Download]
- Endzeitgruppen, Scientology und die 2020er Pandemie (M. Utsch), in: Corona und Religionen, hg. von J. Kunert (EZW-Texte 268), Berlin 2020, 139–147 [pdf-Download]
- Im Sog der „PLANdemie“. Verschwörungsglaube und Esoterik in der Corona-Krise (M. Pöhlmann), in: Corona und Religionen, hg. von J. Kunert (EZW-Texte 268), Berlin 2020, 149–173 [pdf-Download]
- Was Freikirchen zu Corona-Hotspots macht: Soziale und ideologische Gründe (Interview mit M. Fritz, von A. Laska), domradio.de, 16.7.2020 [Zum Artikel]
- Verschwörungserzählungen in der Yoga-Szene (M. Hallensleben), in: ZRW 84/4 (2021), 300–303 [Zum Artikel]
- Mit handschriftlichen Briefen und digitalen Angeboten durch die Corona-Krise (M. Utsch), in: ZRW 84/3 (2021), 208f [Zum Artikel]
- Digitalisierungsschub für das religiöse Leben in der Corona-Krise (H. Fülling), in: Corona und Religionen, hg. von J. Kunert (EZW-Texte 268), Berlin 2020, 89–104 [pdf-Download]
- Religionsausübung in der Zeit der Corona-Pandemie. Zu den Ergebnissen einer Erhebung unter Religionsgemeinschaften in Berlin (P. Amsler/M. Bäumer), in: Corona und Religionen, hg. von J. Kunert (EZW-Texte 268), Berlin 2020, 105–116 [pdf-Download]
- „Deutschland betet gemeinsam“. Eine digitale Gebetsaktion in Zeiten geschlossener Kirchen (M. Fritz), in: MdEZW 83/3 (2020), 200–208 [Zum Artikel][pdf-Download]
- Corona-Krise: Glockenläuten und Gebetsruf (F. Eißler), in: MdEZW 83/3 (2020), 211–215 [Zum Artikel]
- Impfverweigerung als Widerstandssymbol (Interview mit M. Fritz, von C. Becker), Welt online, 11.10.2021 [Zum Artikel]
- Querdenker weniger rechts und weniger christlich als angenommen (K. Funkschmidt), in: ZRW 84/2 (2021), 96–99 [Zum Artikel]
- Über die Schwierigkeiten, die „Corona-Leugner“ zu deuten. Einige persönliche Gedanken (J. H. Claussen), in: ZRW 84/2 (2021), 92–95 [Zum Artikel]
- Christliche „Querdenker“. Eine innerevangelikale Debatte über die Haltung zur „Anti-Corona-Bewegung“ (M. Fritz), in: ZRW 84/1 (2021), 23–27 [Zum Artikel]
- Mit erhobenem Kruzifix: Sind christliche „Querdenker“ eine neue Gefahr für unsere Demokratie? (Interview mit M. Fritz, von F. Heindl), web.de, 3.12.2020 [Zum Artikel]
- „Christen im Widerstand“ – Ein Pfingstpastor bei den Berliner Corona-Demonstrationen (M. Fritz), in: MdEZW 83/6 (2020), 450–453 [Zum Artikel]
Abkürzungen:
MdEZW: Materialdienst. Zeitschrift für Religions- und Weltanschauungsfragen – 2021 umbenannt in:
ZRW: Zeitschrift für Religion und Weltanschauung. Materialdienst der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen